Alle Episoden

#93 - Müssen: kleines Wort, große Wirkung!

#93 - Müssen: kleines Wort, große Wirkung!

42m 50s

Ich muss jetzt arbeiten.
Ich muss erst Max mit seiner Jacke helfen.
Du musst noch die Bastelsachen aufräumen.
Ihr müsst euch noch die Zähne putzen.

Ich muss, du musst, wir müssen...
So ein kleines Wort - so eine große Wirkung!

Was genau es bewirkt, wenn wir es hören und auch wenn wir es benutzen - ob in Bezug auf uns selbst oder ganz besonders auch den Kindern gegenüber - darum geht es in dieser Podcast-Folge.

Wir sprechen unter anderem darüber,
- wie sich das Wort "müssen" auf eines unserer zentralen menschlichen Grundbedürfnisse auswirkt und was das für unsere Motivation bedeutet...

#92 - Expertinnen-Interview: Händigkeit

#92 - Expertinnen-Interview: Händigkeit

49m 0s

Rechtshänder? Linkshänder? Beidhänder?

Eine gesicherte Händigkeit ist nicht nur für viele Tätigkeiten im Alltag wichtig. Sie ist auch die Grundlage dafür, dass Kinder in der Schule keine Schwierigkeiten mit der Schreibmotorik bekommen.

In diesem Expertinnen-Interview ist die Ergotherapeutin und Fachbuch-Autorin Erna Schönthaler zu Gast, die sich auf das Thema Händigkeitsentwicklung spezialisiert hat.

Wir sprechen darüber

- wie sich die Händigkeit entwickelt
- was „Handpräferenz“ und „Handleistung“ sind
- was der Unterschied zwischen „gemischter“ und „wechselnder“ Händigkeit ist
- ob es eigentlich auch „Beidhänder“ gibt und
- ab wann du genau hinschauen solltest, wenn ein Kind noch keine Handpräferenz zeigt

Außerdem...

#91 - Expertinnen-Interview: Buchschätze - Stärkende Bücher für Vorschulkinder

#91 - Expertinnen-Interview: Buchschätze - Stärkende Bücher für Vorschulkinder

80m 17s

Wie spricht man über den Tod?
Wie dick ist eigentlich ein Sonnenstrahl?
Müssen wir eigentlich zusammenpassen?
Ist es denn so schwer, normal zu sein?

Kinder haben so viele Fragen!

Wie gut, dass es Bücher gibt, die Kinder darin bestärken, ihre Fragen zu stellen!
Und die uns Erwachsenen dabei helfen, diesen Fragen gemeinsam mit den Kindern auf den Grund zu gehen.

Für diese Podcast-Folge hat die Kinderbuchhändlerin Kerstin Hanne vier Buchschätze mitgebracht, mit denen das ganz besonders gut gelingt:
Bücher, die Kindern zeigen, dass man sich auch über vermeintlich "schwere" Themen leichtfüßig austauschen kann.
Bücher, die Neugier und Entdeckerfreude feiern und...

#90 - Spiele Tipp: Würfel

#90 - Spiele Tipp: Würfel

26m 23s

Sie sind klein und fast ein bisschen unscheinbar, aber man kann sie unglaublich vielseitig einsetzen: Würfel!

In dieser Spiele-Tipp-Folge tragen wir jede Menge Ideen für Spiele zusammen, die du mit Würfeln spielen kannst und verraten dir dabei auch, was du damit förderst.

#89 - Adultismus

#89 - Adultismus

58m 15s

Hast du schon mal von "Adultismus" gehört?
Damit ist eine strukturelle Diskriminierung von Kindern und Jugendlichen gemeint, die wir alle selbst aus unserer Kindheit und Jugend kennen.

In dieser Podcast-Folge erfährst du, was Adultismus ausmacht, in welchen Verhaltensweisen und Situationen er sich zeigt und - besonders wichtig - wie er sich auf die Entwicklung von jungen Menschen auswirkt.

Dabei gehen wir der Frage nach, wie wir unser eigenes Verhalten Kindern gegenüber selbstkritisch reflektieren können - denn wir sind daran mitbeteiligt, dass Adultismus aufrechterhalten wird.
Deshalb schauen wir vor allem auch darauf, wo Adultismus auch in der Kita zu finden ist...

#88 - Spiele Tipp: Spiele zur Förderung der Aufmerksamkeit

#88 - Spiele Tipp: Spiele zur Förderung der Aufmerksamkeit

23m 16s

In unseren Spiele-Tipp-Folgen sprudeln die Ideen immer nur so aus uns heraus!

In dieser Folge tragen wir für dich Tipps für Spiele zusammen, mit denen du Aufmerksamkeit und Konzentration fördern kannst. Wie gewohnt kurz und knackig und perfekt für den Weg zur Arbeit - so kannst du direkt mit neuen Ideen in den Tag starten.

Viel Spaß beim Anhören und Umsetzen!

#87 - Expertinnen-Interview: ADHS - Was Kinder mit Schwierigkeiten in Aufmerksamkeit und Impulskontrolle brauchen

#87 - Expertinnen-Interview: ADHS - Was Kinder mit Schwierigkeiten in Aufmerksamkeit und Impulskontrolle brauchen

89m 18s

Bestimmt kennst auch du Kinder, denen es auffällig schwer fällt, besonders in Gruppensituationen für eine längere Zeit aufmerksam dabei zu sein, die impulsiv sind und z.B. häufig mit Antworten hereinplatzen, schwer abwarten können, die viel herumzappeln und überhaupt ständig in Bewegung sind.

In unserem Expertinnen-Interview mit Gita Krowatschek, einer der Autor*innen des Marburger Konzentrationstrainings, geht es darum, was Aufmerksamkeit eigentlich ausmacht, was ADHS, also das Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätssyndrom, ist und vor allem, wie du Kinder unterstützen kannst, die aufgrund ihrer Schwierigkeiten in diesem Bereich in ihrem Verhalten besonders herausfordernd für uns sind.

Du erfährst unter anderem,

👉 was Aufmerksamkeit ist...

#86 - Wie Kinder einen positiven Selbstwert entwickeln

#86 - Wie Kinder einen positiven Selbstwert entwickeln

58m 53s

Ein positiver Selbstwert ist die Grundlage für Selbstvertrauen und Resilienz; er bildet das Fundament dafür, dass wir den Herausforderungen des Lebens mit Zuversicht begegnen.

Aber wie entsteht eigentlich ein positives Selbstwertgefühl?
Ist es angeboren oder wird es im Laufe des Lebens erworben?
Können wir Kinder dabei unterstützen, einen positiven Selbstwert zu entwickeln?

Um all diese Fragen geht es in dieser Podcast-Folge!

Du erfährst unter anderem:
👉 was einen positiven Selbstwert eigentlich ausmacht
👉 was das Selbstbild damit zu tun hat
👉 welche drei Faktoren die Entwicklung von Selbstbild und Selbstwert beeinflussen und
👉 was du tun kannst, um Kinder dabei...

#85 - Spiele-Tipp: Bausteine

#85 - Spiele-Tipp: Bausteine

22m 22s

Bausteine gibt’s in jeder Kita! Und man kann so viel damit machen!

In dieser Folge tragen wir nicht nur für dich zusammen, welche wichtigen Basisfähigkeiten Kinder beim Spielen und Hantieren mit Bausteinen ganz nebenbei trainieren, sondern sammeln auch noch jede Menge, ganz unterschiedliche Ideen für Spiele mit diesem einfachen Material.

Hör' doch mal rein!

#84 - Expertinnen-Interview: Mit Kindern über Rassismus reden

#84 - Expertinnen-Interview: Mit Kindern über Rassismus reden

47m 44s

Rassismus gibt es in unserer Gesellschaft in vielen Lebensbereichen - auch in der Kita.

Was du tun kannst, um dem entgegenzuwirken und wie du mit Kindern über Rassismus reden kannst, darüber sprechen wir in diesem Expertinnen-Interview mit Josephine Apraku.

Josephine ist Afrikawissenschaftlerin, Autorin und Trainerin für rassismuskritische Bildungsarbeit und zeigt in unserem Gespräch auf, dass das Thema Rassismus uns alle angeht und welche Schritte wir in der Kita gehen können, um uns kritisch und selbstreflektierend damit auseinanderzusetzen.

Du erfährst unter anderem,

- was sich hinter dem Begriff "struktureller Rassismus" verbirgt,
- wie du mit eigenen Unsicherheiten in Bezug auf dieses...