Alle Episoden

#33 - 3 Spiele, mit denen du mathematische Grundkompetenzen fördern kannst

#33 - 3 Spiele, mit denen du mathematische Grundkompetenzen fördern kannst

58m 49s

Mathematik ist viel mehr als Rechnen und Zahlen!

Mathematische Grunderfahrungen sammeln die Kinder schon in ihrer frühen Kindheit - bei ganz alltäglichen Handlungen. Und beim Spielen!

Und das ist enorm wichtig, denn dabei eignen sie sich wichtige mathematische Grundkompetenzen an, die sie später brauchen, um sich in unserem Zahlsystem und beim Rechnen zurechtzufinden.

In unserer neuen Podcast-Folge stellen wir dir am Beispiel von drei Spielen drei dieser wichtigen Basiskompetenzen ein bisschen genauer vor.

Außerdem erfährst du:
👉 warum unser Zahlsystem so toll ist
👉 welche erstaunlichen mathematischen Fähigkeiten manche Tiere haben
👉 inwiefern sogar 1,5 Jahre alte Kleinkinder schon "rechnen"...

#32 - Expertinnen-Interview: Bewertungsfreies Malen

#32 - Expertinnen-Interview: Bewertungsfreies Malen

43m 46s

„Schau mal, was ich gemalt hab!“

Eines der Kinder kommt mit seinem Kunstwerk zu dir. Wie reagierst du? 
Vielleicht sagst du: "Oh, das ist aber schön!" Oder fragst "Ist das ein Baum?"
Denn dir ist wichtig, dem Kind dein Interesse und deine Wertschätzung für sein Kunstwerk zu zeigen.

Wie auch immer du reagierst: Du nimmst damit Einfluss auf die kreative Entfaltung des Kindes. Darum lohnt es sich einmal genauer darüber nachzudenken.

In unserer neuen Podcast-Folge hat Julia mit Anna Noß von „Kinderwärts“ über das „bewertungsfreie Malen“ gesprochen.

In dem Interview gibt Anna auch Tipps, wie sie mit solch einer Situation umgehen...

#31 - Was kann die Piratenreise App?

#31 - Was kann die Piratenreise App?

24m 47s

Vielleicht hast du schon von der Piratenreise App gehört und fragst dich, was es damit eigentlich auf sich hat?

In dieser Folge erzählen wir dir, was unsere kostenlose App konkret kann und wie du damit regelmäßig neuen Input, Inspiration und Materialien für deine Vorschularbeit direkt auf's Smartphone bekommst.

Außerdem plaudern wir ein bisschen über die Entstehungsgeschichte der App und erzählen dir
👉 was das Aufsetzen einer App mit Pettersons und Findus' Pfannkuchentorte zu tun hat und
👉 was eine Push-Up-Nachricht ist 😅.

Und natürlich verraten wir auch, wie du an die kostenlose App kommst und sie dir mit Inhalten füllst 👍.

#30 - Kajütenklatsch mit Jeanette

#30 - Kajütenklatsch mit Jeanette

33m 32s

Im Kajütenklatsch berichten Piratenreise-Kapitän*innen von ihren Erfahrungen mit der Piratenreise.

Jeanette war als Co-Kapitänin bei Sabine an Bord. Was sie dabei erlebt hat und welche Erfahrungen und Erkenntnisse sie aus ihrer Zeit auf dem Piratenschiff mitgenommen hat, erzählt sie in dieser Podcast-Folge.

#29 - Warum Auto nicht mit

#29 - Warum Auto nicht mit "A" beginnt

24m 59s

Im letzten Kitajahr interessieren sich viele Kinder immer mehr für Buchstaben:
Sie versuchen ihren eigenen Namen nachzumalen und erkennen Buchstaben auf Schildern. Und sie beschäftigen sich auch immer mehr mit dem Klang der gesprochenen Sprache:

Sie entwickeln eine "phonologische Bewusstheit".

Und die ist total wichtig! Denn sie ist eine entscheidende Vorläuferfähigkeit für das Lesen und Schreiben!

In dieser Podcast-Folge, erfährst du
👉 warum das Alphabet eine geniale Erfindung ist
👉 weshalb es eigentlich praktisch wäre, wenn wir noch ein paar mehr Buchstaben hätten
👉 worauf du achten solltest, wenn du Buchstaben und Laute benennst
👉 was auch die Eltern unbedingt...

#28 - Warum Kinder Stillsitzen nicht durch still sitzen lernen

#28 - Warum Kinder Stillsitzen nicht durch still sitzen lernen

38m 28s

Könnt ihr mit den Kindern nicht schon einmal sitzen üben?
Na, ist dir diese Frage im letzten Kitajahr auch schon begegnet?

Gerade im letzten Kitajahr wächst bei vielen Eltern die Sorge, dass es ihrem Kind in der Schule schwer fallen könnte, für längere Zeit ruhig auf dem Stuhl sitzen zu bleiben.
Und auch als Pädagog*in wünschst du dir bestimmt, die Kinder bestmöglich auf diese besondere Herausforderung der Schule vorzubereiten.

Doch lernen die Kinder Stillsitzen wirklich durch sitzen? (kleiner Spoiler: Nein. 😅)

In dieser Podcast-Folge erfährst du nicht nur, welche Fähigkeiten nötig sind, damit Kinder für längere Zeit auf einem Stuhl...

#27 - Geschichten vom Piratenschiff

#27 - Geschichten vom Piratenschiff

45m 56s

In unserem Podcast-Format "Geschichten vom Piratenschiff" tauchen wir ein in unsere eigenen Piratenabenteuer und erzählen dir von besonderen Erlebnissen und Gänsehautmomenten mit unseren Piratengruppen.

In dieser Folge erzählen wir dir, was wir bisher auf der 3. Insel, der Insel der Farben und Formen, erlebt haben.

#26 - Kajütenklatsch mit Piratenmama Kristin

#26 - Kajütenklatsch mit Piratenmama Kristin

44m 33s

Wie erleben eigentlich Eltern die Piratenreise?

Im Kajütenklatsch ist diesmal Kristin zu Gast, Mama eines Piratenkindes, die uns einmal aus Elternsicht von ihren Erfahrungen mit der Piratenreise erzählt.

#25 - Jubiläumsfolge: Was wir am häufigsten gefragt werden

#25 - Jubiläumsfolge: Was wir am häufigsten gefragt werden

43m 47s

Wir erhalten regelmäßig jede Menge Emails mit euren Fragen zur Piratenreise und zu unserem Haus der Schulfähigkeit.
EINE Frage flattert dabei mit Abstand am häufigsten in unser Postfach und bringt uns immer wieder zum Schmunzeln 😁.

Welche das ist, verraten wir dir in unserer JUBILÄUMSFOLGE.

Aber nicht nur das. Wir finden, wir sollten mehr feiern! Nicht nur unser erstes Podcast-Jubiläum, sondern auch was wir mit der Piratenreise schon alles erreicht haben!
Darum tauchen wir in dieser Podcast-Folge auch ein bisschen ein in unsere Piratenreise-Geschichte und plaudern ein bisschen aus dem Nähkästchen.

Du erfährst zum Beispiel:
👉 wie es mit der...

#24 - Frustrationstoleranz: Warum wir den Kindern ihren Frust nicht abnehmen sollten

#24 - Frustrationstoleranz: Warum wir den Kindern ihren Frust nicht abnehmen sollten

41m 23s

Bestimmt kennst du das auch:

Ein Kind steckt gerade in einer herausfordernden Situation - das was es gerade versucht, will einfach nicht klappen. Du siehst, es wird immer frustrierter und weißt: Da braut sich gerade was zusammen!

Weshalb es sich lohnt gut zu überlegen, ob du eingreifen solltest und Frust zu spüren sogar wichtig ist - darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge.