Alle Episoden

#73 - Spiele-Tipp: Verstecken

#73 - Spiele-Tipp: Verstecken

21m 33s

In unserem Podcast-Format "Spiele-Tipp" nehmen wir dieses Mal einen richtigen Spiele-Klassiker unter die Lupe: das "Verstecken".

Was steckt eigentlich alles drin in diesem Spiel, das seit Generationen und rund um den Globus immer wieder mit Begeisterung von den Kindern gespielt wird?

Das erfährst du in dieser Podcast-Folge!

#72 - Expertinnen-Interview: Wie Bücher zu Freunden werden

#72 - Expertinnen-Interview: Wie Bücher zu Freunden werden

69m 23s

Was kannst du schon im Kindergarten tun, um Kinder für Bücher und für das Lesen zu begeistern?

Zu diesem Thema haben wir Kerstin Hanne von der Berliner Kinderbuchhandlung "Krumulus" in den Piratenreise Podcast eingeladen.
Kerstin beschäftigt sich schon seit vielen Jahren damit, wie es gelingen kann, in Kindern Leselust zu wecken, und hat jede Menge Tipps für dich mitgebracht!

Du erfährst z.B.:
👉 warum es mit Büchern im Grunde genauso ist, wie mit Kindern auf dem Spielplatz
👉 wie wir als Erwachsene die Kinder dabei unterstützen können, Bücherfreunde zu finden
👉 worauf es bei der Wahl der Bücher ganz besonders...

#71 - Geschichten vom Piratenschiff

#71 - Geschichten vom Piratenschiff

40m 34s

Während im "Kajütenklatsch" immer andere Piratenreise-Kapitän*innen von ihren Abenteuern mit der Piratenreise berichten, tauchen wir in unserem Podcast-Format "Geschichten vom Piratenschiff" ein in unsere eigenen Erinnerungen und erzählen dir von Erlebnissen und Erfahrungen mit unseren Piratengruppen.

In dieser Folge nehmen wir dich einmal mit auf die 2. Insel, die Insel der Sinne, und stellen dir unsere vier Lieblingsspiele dieser Insel vor.

Du erfährst,
👉 wie du bei dem Spiel "Durch den Nebel" nicht nur viel über einzelne auditive Fähigkeiten der Kinder erfährst, sondern, was du sonst noch alles damit förderst
👉 warum wir nicht nur mit den Kindern gern "Wasserblumen"...

#70 - Spiele-Tipp: Was du mit Teppichfliesen alles machen kannst

#70 - Spiele-Tipp: Was du mit Teppichfliesen alles machen kannst

20m 16s

Die zweite Folge unseres neuen Formats "Spiele-Tipp" widmen wir einem unserer Lieblingsmaterialien: den Teppichfliesen!

Wir erzählen dir:
👉 was wir an Teppichfliesen so toll finden
👉 wie vielfältig du sie im Kita-Alltag und für ganz unterschiedliche Spiele einsetzen kannst
und
👉 stellen dir konkrete Spiele vor, die du direkt ausprobieren kannst.

Wir finden, Teppichfliesen sollten auch in deinem Material-Fundus nicht fehlen. Warum? Überzeug dich selbst und hör' rein!

#69 - Expertinnen-Interview mit Elisa von elja Gewichtstiere

#69 - Expertinnen-Interview mit Elisa von elja Gewichtstiere

64m 53s

Gewichtstiere können für ganz unterschiedliche Kinder eine Unterstützung im Alltag sein, z.B.
... für unruhige Kinder und für Kinder, die schnell reizüberlastet sind
... für Kinder mit Konzentrationsschwierigkeiten, ADS und ADHS
... für Kinder aus dem Autismus-Spektrum
... für Kinder, die sich nur schwer entspannen können
und viele mehr!

Denn Gewichtstiere fördern die Tiefenwahrnehmung und unterstützen die Kinder so dabei, sich selbst besser zu spüren - und das hat große Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Selbstregulation!

In unserem Expertinnen-Interview haben wir Elisa Wegl von elja® Gewichtstiere zu Gast, die sich bestens mit der Tiefenwahrnehmung auskennt.

Du erfährst von ihr...

#68 - Kajütenklatsch mit Anne: Piratenreise im Waldkindergarten

#68 - Kajütenklatsch mit Anne: Piratenreise im Waldkindergarten

50m 23s

Piratenreise im Wald - geht das überhaupt?

Jaaaaa!
Und wie!

Im Kajütenklatsch ist dieses Mal Anne zu Gast: Anne ist Erzieherin in einem Waldkindergarten und berichtet davon, wie sie die Piratenreise mit viel Einfallsreichtum nach draußen bringt. Wie sich zeigt, funktioniert das ganz wunderbar!  
Ihre Erfahrungen sind nicht nur für Waldkindergarten-Pädagog*innen interessant! 
Überzeug dich selbst!

#67 - Spiele-Tipp: Bunte Kiste

#67 - Spiele-Tipp: Bunte Kiste

20m 47s

In unserem neuen Podcast-Format "Spiele-Tipp" stellen wir dir kurz und knackig ein Spiel vor, das du direkt in deinem Kita-Alltag umsetzen kannst.

Dieses Mal nehmen wir das Spiel "Bunte Kiste" genauer unter die Lupe. Wie es geht und welche Fähigkeiten du damit förderst, erfährst du in dieser Podcast-Folge.

Und das Beste ist:
Das Material zu dem Spiel hast du im Handumdrehen zusammengesucht und kannst es so sofort mit den Kindern ausprobieren! Viel Spaß dabei!

#66 - Elternabend mal anders!

#66 - Elternabend mal anders!

61m 50s

Bist auch du manchmal frustriert, wenn nur eine Handvoll Eltern zu deinem Elternabend kommt? Oder wenn du eine Frage in die Runde wirfst und niemand antwortet?

Was kannst du tun, um die Eltern beim Elternabend wirklich zu erreichen - damit sie sich aktiv einbringen und auch beim nächsten Elternabend wieder gern dabei sind?

In dieser Podcast-Folge zeigen wir dir, wie du einen Elternabend so aufbaust, dass die Eltern sich dabei nicht nur passiv von deinen Informationen berieseln lassen, sondern von dir ins Denken und Tun gebracht werden - und nach dem Elternabend inspiriert und gestärkt nach Hause gehen.

Genau, wie...

#65 - Weihnachtsfolge: Warum wir es lieben, mit Kindern zu arbeiten

#65 - Weihnachtsfolge: Warum wir es lieben, mit Kindern zu arbeiten

52m 3s

Warum arbeitest DU eigentlich mit Kindern?

Für unsere Weihnachtsfolge haben wir uns nicht abgesprochen und uns getrennt voneinander jeweils drei Gründe notiert, weshalb wir es lieben mit Kindern zu arbeiten.

Welche das sind, teilen wir im Gespräch miteinander - und mit dir.
Herausgekommen ist eine sehr persönliche Folge, in der du erfährst, was wir an Kindern so schätzen, warum wir unsere Arbeit so lieben und was uns antreibt.

UND wir haben ein neues Lieblingswort: Peter-Pan-Moment :-).

Was das ist? Hör am besten gleich mal rein!

#64 - Expertinnen-Interview: Die Finger - geniale Helfer zur Entwicklung von Zahlen- und Mengenverständnis

#64 - Expertinnen-Interview: Die Finger - geniale Helfer zur Entwicklung von Zahlen- und Mengenverständnis

54m 4s

Wenn's ums Rechnen geht, hängt den Fingern ein eher schlechtes Image an:
Wer mit den Fingern rechnet, gilt als im Rechnen unsicher.
Und tatsächlich benutzen ja auch viele Kinder mit Rechenschwierigkeiten die Finger.

Aber was genau ist denn daran problematisch?
Und ist diese Sichtweise vielleicht sogar zu einseitig?

Im Expertinnen-Interview sprechen wir mit Dr. Stephanie Rösch über dieses spannende Thema.
Stephanie forscht an der Universität Tübingen zur Bedeutung der Finger in der mathematischen Entwicklung von Vorschulkindern und erzählt
👉 welcher "Unterbau" fürs spätere Rechnen nötig ist
👉 wie Kinder zählen lernen und welche 5 Prinzipien sie dabei verstehen müssen und...