Alle Episoden

#63 - So findest du heraus, wie sicher deine Vorschulkinder in der phonologischen Bewusstheit sind

#63 - So findest du heraus, wie sicher deine Vorschulkinder in der phonologischen Bewusstheit sind

43m 52s

Von der phonologischen Bewusstheit hast du bestimmt schon gehört.
Sie gilt als eine wichtige Vorläuferfähigkeit für das Lesen und Schreiben.

Und es lohnt sich sie zu fördern!
Besonders im Vorschuljahr!
Denn wissenschaftliche Studien haben nachgewiesen, dass Kinder, die schon im Vorschulalter eine gute phonologische Bewusstheit entwickelt haben, es später beim Lesen- und Schreibenlernen leichter haben.

Aber wie kannst du herausfinden, wie gut die phonologische Bewusstheit deiner Vorschulkinder schon entwickelt ist und welche Kinder du noch gezielter unterstützen solltest?

In dieser Podcast-Folge nehmen wir die phonologische Bewusstheit mal genauer unter die Lupe.

Wir erklären dir wie gewohnt kurzweilig und leicht verständlich:...

#62 - 5 Spiele-Klassiker, in denen richtig viel drinsteckt

#62 - 5 Spiele-Klassiker, in denen richtig viel drinsteckt

56m 36s

Spielen macht nicht "nur" Spaß!
Spielen ist auch Lernen!
Denn in jedem Spiel stecken Fähigkeiten und Kompetenzen, die das Kind dabei wie nebenbei "trainiert".

Und das Tolle ist: Um Kinder gezielt zu fördern, braucht es nicht unbedingt besonders ausgefallene Spielideen! Denn auch Spiele, die du selbst schon als Kind gespielt hast haben jede Menge Förderpotential!

Darum lohnt es sich, sich mal gezielt die "Fachbrille" aufzusetzen und ganz alltägliche Spiele genauer unter die Lupe zu nehmen: Was steckt da eigentlich drin?
Denn wenn du dir die einzelnen Förderaspekte eines Spiels mal bewusst vor Augen führst, kannst du Kindern gezielt bestimmte Spiele...

#61 - Expertinnen-Interview: Was brauchen Kinder, um lesen, schreiben und rechnen lernen zu können?

#61 - Expertinnen-Interview: Was brauchen Kinder, um lesen, schreiben und rechnen lernen zu können?

91m 16s

Anders als das Laufen oder Sprechen ist uns das Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen nicht genetisch "eingeschrieben". Diese Kulturtechniken zu erlernen ist eine große Herausforderung für das Gehirn!

In diesem Expertinnen-Interview erzählt Marion Malguth, welche Teilfähigkeiten nötig sind, damit Kinder lesen, schreiben und rechnen lernen können.
Marion ist Lerntherapeutin und kennt sich mit den komplexen Prozessen, die beim Lesen, Schreiben und Rechnen ablaufen, richtig gut aus.

Im Interview erfährst du unter anderem:
👉 was Lerntherapie eigentlich ist
👉 mit welchen besonderen Schwierigkeiten Kinder mit Legasthenie und Dyskalkulie in der Schule zu kämpfen haben und
👉 welche konkreten Teilfähigkeiten fürs Lesen, Schreiben...

#60 - Expertinnen-Interview: Resilienz

#60 - Expertinnen-Interview: Resilienz

61m 59s

Was ist eigentlich Resilienz?
Warum ist sie so wichtig?
Und vor allem: Wie können wir Kinder unterstützen resilient zu werden?

In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Melanie Babst - Sozialpädagogin, Referentin und Expertin im Bereich frühe Kindheit, die sich schon lange mit den Themen Bindung, Übergang von der Kita in die Schule und eben auch Resilienz beschäftigt.

Anschaulich und mit vielen Beispielen erklärt sie
👉 was es mit der Resilienz eigentlich auf sich hat
👉 was Kinder brauchen um Resilienz zu entwickeln und
👉 welche 6 wichtigen "Resilienzfaktoren" es gibt

Dabei gibt sie jede Menge Tipps, was du tun kannst,...

#59 - Geschichten vom Piratenschiff: Wieder an Bord!

#59 - Geschichten vom Piratenschiff: Wieder an Bord!

53m 55s

Es geht wieder lohooooos!
Das neue Kitajahr hat begonnen und wir sind wieder an Bord!

Zusammen mit unseren neuen Piratenkindern haben wir die Segel in Richtung Schule gesetzt. Auf unserer Reise werden wir insgesamt acht Inseln ansteuern und dort spielerisch und in Bewegung wichtige Basisfähigkeiten für das Lernen stärken.

Was wir bei unserem Start in unser diesjähriges Piraten-Abenteuer schon erlebt haben, davon erzählen wir dir in dieser Podcast-Folge.

Du erfährst zum Beispiel:
👉 wie du das Spiel "Wasserblumen" einsetzen kannst, um die Eltern beim Infoabend ins Boot zu holen
👉 warum es sich lohnt, dir in der ersten Piratenstunde viel...

#58 - Kann ich auch mit jüngeren Kindern auf Piratenreise gehen?

#58 - Kann ich auch mit jüngeren Kindern auf Piratenreise gehen?

30m 39s

Die Piratenreise ist zwar für Kinder im Vorschuljahr konzipiert.
Bedeutet das aber auch, dass sie ausschließlich für Vorschulkinder geeignet ist?
Oder kann man auch mit jüngeren Kindern in See stechen?

Diese Frage wurde uns schon oft gestellt. In dieser Folge nehmen wir uns einmal Zeit sie zu beantworten.

Du erfährst unter anderem:
👉 warum wir die Piratenreise für Vorschulkinder konzipiert haben und
👉 was du beachten solltest, wenn du jüngere Kinder mit auf die Reise nehmen möchtest

Außerdem geben wir dir anhand von konkreten Spielbeispielen Tipps, wie du einzelne Spiele an die Bedürfnisse und Fähigkeiten von jüngeren Kindern anpassen kannst.

#57 - Kajütenklatsch mit Katharina

#57 - Kajütenklatsch mit Katharina

61m 4s

Im "Kajütenklatsch" berichten Piratenreise-Kapitän*innen von ihren Erfahrungen mit der Piratenreise.

Katharina ist Erzieherin und stellvertretende Leiterin eines Kindergartens in Bayern.
Als sie die Piratenreise entdeckte war sie sofort Feuer und Flamme 🙂.

Im Kajütenklatsch erzählt Katharina:
👉 wie sie und ihre Kolleg*innen es schaffen mit 30 Vorschulkindern auf Piratenreise zu gehen
👉 wie spannend es für sie ist, als Kapitänin gleich mehrere Piratengruppen zu begleiten
👉 warum ihr das Thema "Individualität" bei der Piratenreise so am Herzen liegt
👉 was sie beim Elternabend beim "Heiße Kartoffel"-Spiel mit den Eltern erlebt hat
👉 warum sie mit ihrem Team bei einer Teamsitzung...

#56 - 3 Spiele, mit denen du die Merkfähigkeit förderst

#56 - 3 Spiele, mit denen du die Merkfähigkeit förderst

54m 42s

Eine gute Merkfähigkeit ist aus verschiedenen Gründen eine richtig wichtige Grundkompetenz für das Lernen in der Schule - und für das Leben überhaupt!

In dieser Podcast-Folge stellen wir dir 3 leicht umsetzbare Spiele vor, mit denen du die Merkfähigkeit fördern kannst.

Dabei erfährst du außerdem:
👉 wie du herausfinden kannst, wo die einzelnen Kinder in punkto Merkfähigkeit stehen,
👉 welche Merkstrategien sie vielleicht schon nutzen bzw. wie du ihnen hilfreiche Strategien an die Hand geben kannst,
👉 mit der Schreibweise von welchem englischen Wort wir in unserer Schulzeit beide besondere Schwierigkeiten hatten und wie wir das gelöst haben (und du...

#55 - Kajütenklatsch mit Sabine

#55 - Kajütenklatsch mit Sabine

51m 39s

Wie ergeht es eigentlich anderen Piratenreise-Kapitän*innen auf ihrer Reise mit den Vorschulkindern?
In unserem Podcast-Format "Kajütenklatsch" berichtet Kapitän*innen von ihren Erfahrungen und Erlebnissen.

Dieses Mal ist eine Namensvetterin an Bord:
Sabine ist Kinderpflegerin und leidenschaftliche Piratenkapitänin.

Im Interview erzählt sie unter anderem:
👉 was ihr Mann extra für die Piratenreise gelernt hat
👉 wie sie es schafft an 3 Tagen pro Woche auf Piratenreise zu gehen und
👉 warum sogar das Gesundheitsamt für die Piratenreise in den Keller musste.

Neugierig? Hier kannst du dir die Folge anhören!

#54 - Warum das

#54 - Warum das "b" ein fieser Buchstabe ist

39m 0s

Manche Buchstaben haben's echt in sich! Das kleine "b" zum Beispiel ist ein bisschen "fies".

Warum?
Darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge:

Wir widmen eine ganze Folge dem Thema Raumorientierung, der kniffligen Unterscheidung der einzelnen Raumdimensionen und ihrer Bedeutung für das Lernen (und übrigens nicht nur für das Lernen, sondern auch für andere Bereiche des Lebens).

In der Podcast-Folge erfährst du nicht nur, warum eine gute Raumorientierung so wichtig ist, sondern auch warum z.B. die Aborigines sogar in geschlossenen Räumen die Himmelsrichtungen Süden, Norden, Osten und Westen unterscheiden können.

Klingt spannend?
Ist es auch!

Hör gleich mal rein!